Ostern
Dieses Jahr fallen meine Osterbilder eher minimalistisch aus. Sie konzentrieren sich auf das Symbol des Eis, das äußerst fragil aber auch enorm widerstandsfähig ist. In diesem Sinne wünche ich alleneine frohe Osterzeit.
Dieses Jahr fallen meine Osterbilder eher minimalistisch aus. Sie konzentrieren sich auf das Symbol des Eis, das äußerst fragil aber auch enorm widerstandsfähig ist. In diesem Sinne wünche ich alleneine frohe Osterzeit.
Die Nachrichten über den katastrophalen Angriffskrieg auf die Ukraine und das Leid der vielen, vielen Menschen machen mich fassungslos und traurig. Mit den Bildern in diesem Beitrag möchte ich ein kleines Zeichen meiner Solidarität zum Ausdruck bringen. Die Fotos sind … Weiterlesen
Januar 2022 Innenstadt Lübeck – kalt, nass und immer noch Corona. Urbane Stimmungen interpretiert durch abstrahierende Techniken, z. B. – mittels gezielter Kamerabewegung– oder Kombination von Mehrfachbelichtungen in der Kamera mit teilweise langer Verschlusszeit– oder Überlagerung aus mehreren Bildern vom … Weiterlesen
Impressionen vom Herbstmarkt 2021 Seit 1561 hat der Möllner Herbstmarkt Tradition.Wegen Corona musste er 2020 zum ersten Mal abgesagt werden. Trotz Corona fand er 2021 wieder statt – zum 460. Mal – und alle, alle kamen.Das empfohlene Abstandsgebot von 1,5 … Weiterlesen
Ab und zu fällt eine gemischte Gruppe von Sperlingen in unseren Garten ein. Während die einen noch zanken und streiten, haben die anderen erkannt, dass man durch friedliches Teilen durchaus gemeinsam profitieren kann 😉 Für Technikinteressierte – Nikon Z 50 … Weiterlesen
7. August 2021 ab 10.00 Uhr – Veranstaltung in Dechow zum geschleiften Dorf Lankow mit Zeitzeugen, die über die Zwangsaussiedlungen sprechen und Kurzfilmen. Nachmittags folgt ein Treffen am Gedenkstein in Lankow, wo ein Lernpfad eingerichtet werden soll. Anmeldung erforderlich im … Weiterlesen
Fotoprojekt 2021Eine Plastiktüte wird vielleicht 30 Minuten genutzt.Je nach verwendeten Inhaltsstoffen braucht sie aber mehrere hundert Jahre, um sich zu zersetzen und ist dann immer noch als Mikroplastik in der Welt. Der Name täuscht offenbar, unsere Einwegverpackungen gehen viele lange … Weiterlesen
Mai und Juni stehen dieses Jahr (2021) unter dem Zeichen eines spannenden Projektes des LAFT-MV e.V. in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Freie Szene Saar e.V. Zwei Landesverbände aus ähnlich strukturschwachen Regionen erkunden in gegenseitigem Besuchen die Möglichkeiten der Weiterentwicklung ihrer … Weiterlesen
Lockdown bei nasskaltem, trüben Wetter, da könnte man doch am gemütlichen heimischen Arbeitsplatz mal so richtig produktiv sein. Allerdings haben wir nach dem ersten Frost das Vogelfutterhaus im Garten aufgestellt. Seitdem tobt dort das Leben – und ich bin tagsüber … Weiterlesen
Anfang des Winters zeigt das Wetter hier oft ein einheitlich dunkles Grau in Grau. Aber manchmal wabert der kalte Nebel in Schwaden durch die Niederungen, haucht erstes Eis auf die Gewässer und leichten Raureif auf die Wiesen, während sich weiter … Weiterlesen
Dieses Jahr ist alles anders: Kontakte beschränkt, Weihnachtsmärkte verboten, keine Adventsfeiern – und kein Theater.Nur auf die Stockfotografie (was ist Stockfotografie?) scheint Covid-19 wenig Auswirkungen zu haben.Seit Mitte November werden jede Menge Bildlizenzen für Adventskränze und Ähnliches gekauft. Also fotografiere … Weiterlesen
Wabi-Sabi ist ein ästhetisches Konzept mit japanischem Ursprung, das mit dem Zen-Buddhismus verbunden ist.Es geht grob gesagt um Wertschätzung des Unperfekten und darum, die tieferliegende Schönheit hinter der Fassade zu erkennen. Wabi steht für das einsame Stille und die Unvollkommenheit … Weiterlesen
Die Monate mit R haben begonnen, die beste Zeit für Miesmuscheln. Eine liebe Freundin, die zudem leidenschaftlich und kompetent kocht, hat sich bereiterklärt, für ein Fotoshooting frische Muscheln nach zwei verschiedenen Rezepten zuzubereiten. Gegessen haben wir dann zu viert – … Weiterlesen
Aus einem Missgeschick mit einem umgekippten Weinglas ist der Anlass zu einer experimentellen tabletop-Fotoreihe entstanden, worauf ich mich zur Abwechslung rein spielerisch eingelassen habe.Im Nachhinein fiel mir auf, dass bei den Techniken einzelner Bilder offenbar Inspirationen von Eberhard Schuy eingeflossen … Weiterlesen
Seit Jahrzehnten entwickelt und baut Jürgen Maaßen ausdrucksstarke Theaterfiguren von hoher bildhauerischer Qualität für Puppenbühnen, Schauspiel und Film im gesamten deutschsprachigen Raum. Trotz der vielfältigen Stile zeichnen sich seine Kreationen immer durch Einfachheit der Form, Weitenwirkung und Materialgerechtigkeit aus und … Weiterlesen